»Was ist herrlicher als Gold?«
fragte der König.
»Das Licht«, antwortete die Schlange.
»Was ist erquicklicher als Licht?« fragte jener.»Das Gespräch«, antwortete diese.
Johann Wolfgang von Goethe
Unsere Sprache ist mehr als nur der inhaltliche Wiederschein der eigenen Meinung und Absicht. Sie ist über die Stimme in der Lage, das eigene Wesen zu erreichen, auszudrücken und emporzuheben, so dass über Gefühle, Bilder und das Feuer des Willens das Ureigene in unserem Inneren uns wieder an uns selbst zurückgibt. Sie kann in epischer und lyrischer Form tiefe Schichten in uns erreichen – in Körper und Geist. Und sie befreit in der Übung durch das bewusste Hören und Sprechen unser Alltagsbewusstsein aus seinen Zwängen in die Freiheit des Klangs und die Bewegung unserer Stimme.
Sie ist ein Mysterium, eine Gabe und ein Ort der sinnlichen Begegnung – mit uns selbst.
kairos-Kursreihe: Ich und Sprache
Die Entdeckung der eigenen Stimme und Sprachgestaltung als künstlerischer Weg zu Phantasie, Intuition und Bewusstsein.
KURS 1: HEXAMETER – DAS LEBEN ATMEN (Details)
KURS 2: STABREIM – DER HEILIGE ZORN (Details)
KURS 3: LYRIK – DIE SEELE DER STIMME (Details)
Die Kursreihe „Ich und Sprache“ baut das Fundament für das Abenteuer der eigenen Sprache. In drei Schritten wächst der poetische Geist im Selbstausdruck, angefangen beim antiken Versmaß des Hexameter über den nordeuropäischen Stabreim bis hin zur zeitlosen Sprache der Lyrik.
Alle drei Kurse bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln gebucht werden. Die Kurse sind gleichermaßen geeignet sowohl für Anfänger als auch für Profis – unser Blick richtet sich auf den unverfälschten Selbstausdruck und nicht die darstellerische Leistung.
Die Methode der kairos-Kurse schafft den eigenen Entwicklungsraum durch den rhythmischen Wechsel von künstlerischem Arbeiten und selbstbewussten Erkennen.
Der wiederholte Perspektivwechsel befeuert die schöpferische Energie des Menschen, die einen Selbstausdruck jenseits der Kontrolle, jedoch bei vollem Bewusstsein ermöglicht – eine Art Aufwachen in der eigenen Stimme.
Kursinhalte
Kurs 1: Hexameter – Das Leben Atmen
Der griechische Hexameter spielt mit dem Atem und entfaltet im Rhythmus die breite Landschaft der Antike in unserem Gemüt. Wir beginnen die Inseln, das Meer und die vergangenen Abenteuer in unserem Geiste lebendig zu fühlen. Sie werden körperlich und erheitern die Seele und das eigene Leben. Die Sprache hat uns gegriffen und wir erinnern unseren lebendigen Zusammenhang.
Wegpunkte
- Rhythmisierung des Atems
- Sprachbilder in die Kraft führen
- Schaffen der Imagination
Ziel
Erinnerung im Fluss der Zeit
Kurs 2: Stabreim – Der Heilige Zorn
Wuchtig kommt der Stabreim mit der nordischen Edda auf die Welt. Blitze schlagen ein und befeuern unser Wesen. Wir spüren die irdische und himmlische Kraft, die uns durchfließt. Wir befreien den heiligen Zorn, das tiefe Feuer der Furchtlosigkeit. Wir fühlen und begreifen, dass Sprache Ausdruck unseres lebendigen Wesens ist.
Wegpunkte
- Feuer im Sprechen
- Geistesgegenwart wird Eigenheit
- Inspiration schafft Wirklichkeit
Ziel
Die Hervorbringung des Selbst
Kurs 3: Lyrik – Die Seele Der Stimme
In der Lyrik finden sich die Gefühle und Gedanken aus dem Innersten wieder. Ob Furcht, Melancholie, Schmerz, Freude oder Liebe, – Dichter bringen uns ihre tiefe Sicht auf die Dinge nahe, ihre Zeilen werden in der Rezitation zur Gleichzeitigkeit von Denken, Wollen und Fühlen. Wir merken: Die Fähigkeit zu dichten ist jedem gegeben, denn die Seele spricht nur eine Sprache.
Wegpunkte
- Stimme des Herzens
- Selbstausdruck im Atem
- Zukunft offen!
Ziel
Die Welt wird ICH